Pedographie

Innovative Fußdruckmessung für individuelle Einlagen und Schuhe

Die Pedographie ist eine präzise Methode zur Messung der dynamischen Druckverteilung unter der Fußsohle während der Standphase des Gangzyklus. Sie erfasst genau, an welchen Stellen des Fußes Druck entsteht und wie dieser über die gesamte Fußsohle verteilt ist. Diese Technik wird vor allem bei schmerzhaften Fußbeschwerden, Fehlstellungen oder Funktionsstörungen eingesetzt, da sie detaillierte Informationen darüber liefert, wie der Fuß während des Gehens oder Stehens belastet wird. Die Pedographie ist ein wertvolles Instrument zur objektiven Analyse und Dokumentation der Fußfunktion und dient als Grundlage für eine gezielte Therapieplanung.

Die Firma Gutperle verwendet moderne Pedographiesysteme, die auf kapazitiven Sensoren basieren, um die Druckverteilung unter der Fußsohle exakt zu messen. Die Sensoren erfassen dabei, wo genau der größte Druck auftritt und wie sich dieser während des Gangzyklus verändert. Diese präzise Messung der Druckpunkte ermöglicht eine detaillierte Analyse der Fußmechanik und hilft, problematische Stellen zu identifizieren, die möglicherweise Beschwerden verursachen oder das Gangbild negativ beeinflussen.

Ein wichtiger Vorteil der Pedographie bei Gutperle ist die Kombination der Druckverteilungsmessung mit einer synchronisierten Videokamera. Diese Kombination erlaubt nicht nur eine quantitative Analyse der Druckpunkte, sondern auch eine qualitative Beurteilung des Gangbildes, um eine noch genauere Diagnose zu stellen.

Darüber hinaus wird die Pedographie oft mit Elektromyographie (EMG) kombiniert, um die Muskelaktivität zu messen, was besonders bei neurologischen Erkrankungen wie Lähmungen oder Spastiken (z. B. Zerebralparese) hilfreich ist.

Ein weiteres spezialisiertes Anwendungsgebiet der Gutperle Pedographie-Systeme ist die Posturographie, die die Standstabilität misst und besonders bei älteren Menschen zur Einschätzung des Sturzrisikos eingesetzt wird.

Die Technik kommt insbesondere bei Sportlern, Diabetikern oder Einlagenkunden zum Einsatz. Sportler profitieren von der präzisen Messung der Druckverteilung, um die Belastung auf den Fuß zu optimieren und Verletzungen vorzubeugen. Diabetiker, die durch Nervenschäden oder schlechte Durchblutung anfälliger für Druckstellen oder Wunden sind, können durch die Pedographie frühzeitig gefährliche Druckzonen erkennen lassen. Auch bei Einlagenkunden hilft die Technologie, die Wirksamkeit von orthopädischen Einlagen zu überprüfen und zu optimieren, um eine korrekte Druckverteilung zu gewährleisten.

Mit der fortschrittlichen Gutperle Pedographie können maßgeschneiderte Lösungen entwickelt werden, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind und so die Fußgesundheit nachhaltig verbessern.

Bewerten Sie uns
auf Google